Zum Hauptinhalt springen

Welttag der Hauswirtschaft 2025

AEH |

Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei!

Seit 1982 findet jedes Jahr am 21. März der Welthauswirtschaftstag statt, der vom Internationalen Verband für Hauswirtschaft (oder International Federation for Home Economics) initiiert wurde. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Hauswirtschaft für die Bewältigung des Alltags und zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen bewusst zu machen.

Das diesjährige Motto des Welttages der Hauswirtschaft ist ganz im Sinne der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH): Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei! Die Fragen „Brauche ich das wirklich?“, „Wie kann aus Altem etwas Neues entstehen?“ oder „Wie können vorhandene Ressourcen effektiv eingesetzt werden?“ sind Fragen, die in den letzten Jahren immer wieder in verschiedenen AEH-Veranstaltungen oder AEH-Veröffentlichungen behandelt und diskutiert wurden.

Dabei wird die AEH nicht müde, auf die tragende Rolle der Hauswirtschaft in der Gesellschaft hinzuweisen. Dies gilt für nachhaltiges Denken und Handeln in allen Bereichen des Lebens, ob Energie, Mobilität und Wohnen, Konsum bei Kleidung, Lebensmitteln, oder in der Freizeit. Die AEH als Teil des Deutschen Evangelischen Frauenbundes (DEF) ist sich bewusst, dass diese Forderung permanent in Politik und Gesellschaft getragen werden muss. Dies geschieht zum einen mit Beiträgen in der Verbandszeitschrift def-aktuell oder im monatlichen DEF-Newsletter, aber auch in verschiedenen Gremien und mit unterschiedlichen Veranstaltungen.

In den letzten Jahren verfasste die AEH immer eigene Stellungnahmen zum Welttag der Hauswirtschaft. In diesem Jahr schließt sie sich dem Aufruf des IFHE bzw. auf der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft an. Diese ist hier nachzulesen: https://www.dghev.de/fileadmin/user_upload/300_Organisation/340_Beirat_fuer_Internationale_Fragen/2024_09_11_Positionspapier_WHED_2025_Konsum_neu_denken_final.pdf

Hannelore Täufer
AEH Vorsitzende

Zurück
© Foto: DEF, LV Bayern
© Foto: DEF, LV Bayern

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mittw:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/