Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherschutz stärkt Zusammenhalt.

AEH |

Resolution der Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Bayern (VZ Bayern) hat Ende November 2024 einstimmig die "Resolution zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch einen effektiven Verbraucherschutz" verabschiedet. Angelika Wollgarten, die für die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) in den Verwaltungsrat der VZ Bayern gewählt wurde, betont: „Besonders in Zeiten knapper Kassen und der Flut an dubiosen Online-Offerten ist ein unabhängiger Verbraucherschutz und eine neutrale Verbraucherberatung von elementarer Bedeutung. Hier darf auf keinen Fall gespart werden!“

Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) ist ein Gründungsmitglied der Verbraucherzentrale Bayern (VZ Bayern) und setzt sich dort seit jeher für einen starken und wirksamen Verbraucherschutz ein.

Hier die Resolution im Wortlaut:
Verbraucherschutz stärkt Zusammenhalt
Resolution der Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Bayern

Ein starker Verbraucherschutz schafft Sicherheit und Vertrauen, insbesondere in Zeiten multipler Krisen. Diese herausragende gesellschaftliche Bedeutung ihrer Arbeit ist der Verbraucherzentrale Bayern und ihren Mitgliedsverbänden Anspruch und Verantwortung zugleich.

In einem zunehmend polarisierten Umfeld wirkt Verbraucherschutz als verbindendes gesellschaftliches Element und Gegengewicht. Durch unabhängige und faktenbasierte Information und Beratung schlägt er eine Brücke und knüpft an die Lebensrealitäten der Verbraucherinnen und Verbraucher an. Verbraucherschutz kann somit als ein Instrument zur Rückgewinnung von Vertrauen und Stabilität dienen.

Als Verbraucherschützer tragen wir zu einem funktionierenden demokratischen Gemeinwesen bei. Verbraucherschutz bedeutet Transparenz, Gerechtigkeit und Teilhabe. In unserer täglichen Arbeit kommen wir dieser Verantwortung nach, indem wir ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Anliegen aller Verbraucher sind – ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, sexueller Identität, ihrer Bildung oder ökonomischen Leistungsfähigkeit.

Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu informieren und zu bilden und sie damit zu befähigen, ihre Anliegen rechtlich richtig einzuschätzen und durchzusetzen. Dabei erklären wir und ordnen ein, halten uns an Fakten und bleiben stets kritisch und unabhängig. Darüber hinaus treten wir gegenüber der Politik für die Interessen der Verbraucher ein und setzen Verbraucherrechte gegenüber Unternehmen durch. Wir tragen zu einem fairen Wettbewerb bei, indem wir verhindern, dass sich Unternehmen mit unlauteren Methoden einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen.

Die Verbraucherzentrale Bayern bekennt sich zu unserer liberalen Gesellschaft und einer sozialen Marktwirtschaft, in der Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit selbstverständlich sind. Unsere Arbeit trägt zur Stärkung der Demokratie bei, indem wir Menschen Angebote machen, mit denen sie sich in unserer freiheitlichen und demokratischen Welt besser zu-rechtfinden. Dabei setzen wir uns für eine gerechte Teilhabe aller Menschen ein.

Um diese Teilhabe sicherzustellen, braucht es eine gute Verbraucherpolitik, die Polarisierung und Populismus sachlich, unabhängig und evidenzbasiert begegnet. Die Politik muss die Probleme und Sorgen aller Menschen in den Fokus rücken und solidarische Lösungen fin-den. Eine solche Politik kann dazu beitragen, das zu erhalten und zu stärken, was uns als Gesellschaft zusammenhält.

(https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/aktuelle-meldungen/verbraucherzentrale/verbraucherschutz-staerkt-zusammenhalt-102617)

Im Bild: Marion Zinkeler (Mitte links, geschäftsführender Vorstand) mit dem Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Bayern (2.vl. Angelika Wollgarten). 
Foto:Verbraucherzentrale Bayern/Priesnitz

 

 

Zurück
© Foto. VZ Bayern - Bildrecht erteilt

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mittw:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/