Zum Hauptinhalt springen

Starke Frauen – vorgestellt in den Büchertipps von Marianne Jauernig-Revier

DEF |

Teil I - Julia Frank: Welten auseinander; Julia Schoch: Das Vorkommnis – Biographie einer Frau; Andrea und Dirk Liesemer: Tage in Sorrent

Julia Frank: Welten auseinander

Für ihren Roman „Die Mittagsfrau“ wurde Julia Frank 2007 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch erzählt sie von einer ungewöhnlichen Kindheit und Jugend in Ost- und Westberlin. Sie nimmt das Mädchen Julia und deren Familiengeschichte in den Blick – somit spiegelt die Autorin zugleich unsere Gesellschaft und Zeit von 1970-1993.

Julias Mutter Anna, eine Ostberliner Schauspielerin, ist ein besonderer Mensch. Sie schrieb solange Ausreiseanträge, bis diese 1978 bewilligt wurden. Julia ist acht, als ihre Mutter mit ihr und ihren Schwestern in den Westen, nahe Rendsburg umsiedelt. Dort lebt die alleinerziehende Mutter mit den drei Töchtern als Selbstversorgerin auf einem Hof. Die Kinder besuchen die Waldorfschule, doch das unkonventionelle Leben ihrer Hippie-Mutter grenzt die Mädchen aus, auch die 13-jährige Julia erträgt das chaotische Leben auf dem Hof nicht länger. Als Freunde von früher die Mutter besuchen, bittet Julia darum, bei ihnen in Westberlin wohnen zu dürfen und zieht von zu Hause aus. Trotz vieler Hindernisse macht das Mädchen ihr Abitur als Beste und begegnet auch Stephan, ihrer großen Liebe.

Dieser Roman ist die bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Kindheit voller Brüche. Ein schmerzhaft-schönes und kraftvolles Buch über Selbstbehauptung und Selbstheilungskräfte.

S. Fischer-Verlag, ISBN 978-3-10-002438-1, 23 Euro


Julia Schoch: Das Vorkommnis – Biographie einer Frau

Da steht sie vor ihr, die Halbschwester, von der sie nie etwas wusste. Eine Erfahrung wie ein Schuss: Sie taucht nach einer Lesung der Schriftstellerin auf und erklärt: „Wir haben übrigens den gleichen Vater“. Die Begegnung bleibt flüchtig, löst in der Frau aber eine Welle von Emotionen aus. Anfangs sträubt sie sich dagegen, erst recht in der amerikanischen Kleinstadt, in die sie mit ihrer Mutter und ihren zwei kleinen Kindern reist, um Seminare über die deutsch-deutsche Literatur zu halten. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, die Kindheit in der DDR, über Adoption und andere Familiengeheimnisse.

Bisher war die Familie ein verlässliches Etwas gewesen, doch was bedeutet das Auftauchen einer Halbschwester? Ihre ganze Familie wusste von dieser anderen Frau, einer vorehelichen Tochter des Vaters. Wieso wurde das in der Familie nie thematisiert, warum stellte man sich der Vergangenheit nicht. War es die Angst, dass die Familie auseinanderbricht?

Julia Schochs Geschichte besticht nicht nur durch ihre klare Sprache, sondern auch damit, dass viele eigene Gedanken der Leserin durchaus zwischen die Zeilen passen.

Dtv-Verlag, ISBN 978-3-423-29021-0, 20 Euro


Andrea und Dirk Liesemer: Tage in Sorrent

Mit Anfang 30 nimmt Friedrich Nietzsche 1876 die Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug an, ihr an den Golf von Neapel zu folgen. Dort soll er seine angeschlagene Gesundheit wiederherstellen und die Gründung einer freien Akademie vorantreiben. Auch der gemeinsame Freund Richard Wagner werde vor Ort sein und die kleine Gesellschaft bereichern. Voller Hoffnung auf die heilende Wirkung des Südens macht Nietzsche sich in Begleitung des Philosophen Paul Rée und des Studenten Albert Brenner auf den Weg nach Sorrent.

Die 60-jährige Schriftstellerin und adelige Kunst-Mäzenin Malwida von Meysenbug suchte nicht nur den Kontakt zu geistig aufgeschlossenen Menschen, sie selbst war ebenfalls vielseitig begabt. So erschien 1885 ihr Roman „Phädra“ und 1898 „Der Lebensabend einer Idealistin“, in dem sie von der Zeit in Sorrent erzählt. 1901 wurde sie als erste Frau für den Literatur-Nobelpreis nominiert.

„Tage in Sorrent“ erzählt nicht nur über Nietzsche, sondern auch über den Lebensentwurf einer gebildeten, adeligen Frau im 19. Jh, die mit ihrer Idee, eine Akademie für „junge Geister“ zu gründen, den gesellschaftlichen Wandel unterstützen wollte. Unterhaltend wird von einer tatkräftigen Frau und ihren interessanten Schützlingen erzählt.

Mare-Verlag, ISBN 978-3-86648-601-0, 23 Euro

Zurück

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Mitt.,Di:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 12.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/