Zum Hauptinhalt springen

Sicherer Umgang mit Geräten und Daten: Tablet- und Smartphone-Schulung in Floß erneut sehr beliebt

Ortsverband: Floß |

Der Evangelischen Frauenbund in Floß organisierte im Februar erneut eine dreitägige „Tablet- und Smartphone-Schulung“, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. In kleiner Runde konnte jede und jeder mit dem eigenen Gerät die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Welt erkunden.

Mit viel Fachwissen und Geduld begleiteten Kerstin Sommermann und Manuela Preisinger die Teilnehmenden an der drei Schulungstagen. Dabei wurden nicht nur technische Fragen beantwortet, sondern es wurden auch Tipps zum Schutz der eigenen Daten gegeben. Die Teilnehmenden verabschiedeten sich am Ende der drei Tage dankbar und mit dem Gefühl, ein Stück sicherer im Umgang mit ihren Tablets und Smartphones geworden zu sein.

Zum Abschluss des Kurses sprach der Evangelische Frauenbund eine herzliche Einladung aus: Alle sind eingeladen zum monatlich stattfindenden Stammtisch zu kommen. Dieser findet jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumlichkeiten der evangelischen Kindertagesstätte in Floß statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Der Stammtisch bietet die Möglichkeit, immer wieder offene Fragen zu klären und Schritt für Schritt weitere Fähigkeiten zu erwerben.

Zurück
© Foto: AV Floß

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mittw:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/