Heute vor 120 Jahren wurde der Deutsche Evangelische Frauenbund in Kassel gegründet.
Geschichte des DEF Bundesverbandes
Am 7. Juni 1899 als Deutsch-Evangelischer-Frauenbund (D.E.F.B.) in Kassel gegründet (die Namensänderung erfolgte 1969), war er innerhalb der konfessionellen Frauenbewegung die einzige Gruppierung mit eigenständiger Organisationsstruktur und als erster bereits am 18. September 1901 in das Vereinsregister eingetragen; seither hat er seinen Sitz mit der Bundeszentrale in Hannover.
Der DEF gilt als einzige protestantische Frauenorganisation, die sich bewusst auch als Teil der bürgerlichen Frauenbewegung versteht, bis heute gesellschaftspolitisch Einfluss nimmt und zu einer Modernisierung des Frauenbildes in der evangelischen Kirche beigetragen hat.
Die Mitglieder des D.E.F.B., aus dem Bildungsbürgertum und Adel entstammend, setzten sich damals wie heute für den gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Beruf für Frauen und Mädchen in der Hoffnung ein, sie auf ihre besonderen Aufgaben in einer christlich-sozialen Gesellschaftsordnung vorzubereiten.
Ihre Vision lautete: Frauen und Männer sind gleichwertig, aber eben nicht gleichartig. Ihr Ziel war, für die Lösung der Frauenfrage sowie für die soziale und wirtschaftliche Hebung des Volkslebens zu wirken und dabei stets in Christi Nachfolge zu stehen.
1919 kam es zu einer zweiten großen Gründungswelle. Die Frauen erkannten, wie wichtig ihr aktiver Beitrag zum Aufbau der Demokratie nach dem verlorenen Krieg und den enormen gesellschaftspolitischen Umwälzungen war.
Während des Dritten Reiches schloss sich der D.E.F.B. der kirchlichen Frauenarbeit an, um der Eingliederung in die NS-Frauenschaft beziehungsweise der Auflösung zu entgehen. Den Ortsgruppen wurde die Namensführung D.E.F.B. untersagt, und im Zuge der Entkonfessionalisierung musste ein praktisches Arbeitsgebiet nach dem anderen aufgegeben werden.
1945 nahm der D.E.F.B., nun erneut ein eigenständiger Verein, seine Schwerpunkte Bildungsarbeit und soziale Aufgaben wieder wahr. Die Ortsvereine in der DDR mußten 1949 ihren Namen in „Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Frauen der DDR“ ändern.
Schwerpunkte der Arbeit seit 189
Verbesserung der Ausbildung der Frau in wissenschaftlicher, gewerblicher, wirtschaftlicher und sozialer Beziehung
z. B. Gründung der Christlich-sozialen Frauenschule 1905 in Hannover – erste Ausbildungsstätte für Mädchen im sozialen Bereich
Christliche Liebes- und soziale Hilfstätigkeit als Gebot der Nächstenliebe
Armenpflege, Fürsorge für Alte, Kranke und Einsame
Errichtung von Kinderhorten, Kinderheimen und Krippen
Gründung von Evangelischen Jugendgruppen für soziale Hilfsarbeit
Hebung der öffentlichen Sittlichkeit und der Kampf gegen den allgemeinen Verfall tradierter christlicher Werte, Normen und Sitten
Einsatz für die bürgerliche Ehe- und Familienauffassung
Kampf gegen Armut und soziale Verelendung
Zahlreiche Einrichtungen der vorsorgenden und nachsorgenden Fürsorge
Einrichtung von Büchereien
Lösung der Frauenfrage: Mehr Rechte und Pflichten für Frauen in Kirche und Staat
Forderung nach Abschaffung von Frauen benachteiligenden oder ausschließenden Paragraphen
Forderung nach Einführung des aktiven Wahlrechts für Frauen in Kirche und Kommune, nicht aber auf Reichsebene
Forderung nach Gleichberechtigung von Frau und Mann in der Kirche
Orientiert an den Anforderungen der jeweiligen Zeit, haben sich die Aufgaben des DEF verändert. Heute sind weitere Schwerpunkte von besonderer Bedeutung:
Demographischer Wandel
Mitarbeit in Kirche, Diakonie und Gesellschaft mit bundesweit vernetzten Demographiebeauftragten
Vermittlung von Alltagskompetenz in der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH)
Kommunikative Medienarbeit als Antwort auf die Orientierungslosigkeit in der immer größer werdenden Medienflut in bundesweiten Vernetzungstreffen.
Neben Bildungsarbeit, sozialer Arbeit und Gremienarbeit ist die ökumenische Arbeit, die Zusammenarbeit mit dem KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund), von großer Bedeutung.
Der Predigtwettbewerb, ausgeschrieben in loser zeitlicher Reihenfolge, regelmäßige Treffen und die Zusammenarbeit auf den Ökumenischen Kirchentagen sind Beiträge zum Voranbringen der Ökumene.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668
Bürozeiten:
Mo,Mitt.,Di: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Do: | 8.00 bis 12.00 Uhr |
Fr. | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/