Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam einzigartig

DEF |

Von 2025 bis 2027 lautet das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs "Gemeinsam einzigartig".

Krebspatientinnen und Krebspatienten sind durch die Erkrankung miteinander verbunden, aber doch hat jeder Patient, jede Patientin ihre eigene Geschichte, eigene Erfahrungen, eigene Bedürfnisse. In Deutschland gibt es seit 50 Jahren die Deutsche Krebshilfe, die die Erforschung dieser Erkrankung unterstützt und zur Vorsorge aufruft. Denn Krebs ist oft heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar möchte der Deutsche Evangelische Frauenbund auf ein Buch aufmerksam machen, das sich mit der Diagnose Krebs aus der Sicht einer Betroffenen auseinandersetzt. Allein in Deutschland erkranken jährlich 493.200 Menschen an Krebs. Bei 337 von 100.000 Frauen wird diese Diagnose gestellt. Die häufigste Variante bei Frauen ist der Brustkrebs. Aber Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs betreffen immer wieder Frauen jeglichen Alters. Wie kann und soll man mit dieser Diagnose umgehen?

Da die Diagnose Krebs immer noch ein Tabuthema ist, gibt es nicht viele Frauen, die offen über die Diagnose sprechen und berichten, wie es ihnen und auch der Familie während der Behandlung ergangen ist. Daher ist der Weltkrebstag ein passender Anlass auf ein Buch aufmerksam zu machen, das Menschen Mut machen kann, die sich mit der Diagnose Krebs unerwartet beschäftigen müssen.

„Nein, ich doch nicht. Andere, ja, die schon, aber ich? Nein! Mich betrifft das nicht.“ Und dann ganz plötzlich und ohne dass man es hätte kommen sehen, trifft es einen doch: Diagnose Krebs. „Fürstin des Lebens – Geschichten, die die Zeit der Chemo verschönern“ istein Buch voller Mut und Hoffnung, mit vielen Lichtblicken für alle, die in dieser schweren Zeit Trost und Inspiration suchen.

Nadine Wottawah verbindet berührende Geschichten und sinnstiftende Texte mit konkreten Strategien und Lösungsansätzen. Sie erzählt warmherzig von kleinen Momenten des Glücks, von Begegnungen und kleinen Wundern, die den Blick aufs Innere richten und dem Mut, gerade jetzt Fürst beziehungsweise Fürstin des eigenen Lebens zu bleiben. Ein Buch für alle, die nach Stärke und Lebensfreude suchen – nicht nur in schweren Zeiten.

Rezension bei Amazon: „Das Buch ist aber nicht nur für Krebsbetroffene… man kann in jeder unangenehmen Situation etwas für sich mitnehmen. Ich habe sofort noch zwei Exemplare gekauft, um sie meinen Freunden zu schenken.“

Nadine Wottawah und Inge Gehlert

Zurück

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mittw:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/